Einsätze 2008

  

    

Feuer zerstört Teile eines Wohnhauses

        

Zwölfjähriger und sein Freund entdecken Brand und bleiben unverletzt - Kriminalpolizei nimmt Ermittlungen auf

    

Von Diana Feuerer
Drachselsried. Bei einem Feuer gestern gegen 15 Uhr im Ortsteil Unterrehberg in Drachselsried ist der erste Stock eines Wohnhauses komplett ausgebrannt. Der Dachstuhl wurde ebenfalls stark beschädigt. Entdeckt hatte den Brand der zwölfjährige Sohn der Hausbesitzerin. Er war zu diesem Zeitpunkt allein mit einem Freund im Gebäude. Die beiden kamen mit einem Schrecken davon. Sie blieben unverletzt.
Die Feuerwehr brauchte etwa 45 Minuten, bis die Flammen gelöscht waren. Die Kriminaldauerdienst der Kripo Straubing hat sofort die Ermittlungen aufgenommen. Nach jetzigem Kenntnistand liegt der Sachschaden bei rund 100 000 Euro. Aussagen zur Brandursache konnte die Kripo bis gestern Abend noch nicht machen.

Suche nach Glutnestern

Großalarm wurde gestern Nachmittag im Zellertal ausgelöst. Insgesamt sieben Feuerwehren rückten daraufhin an, um den Brand des Wohnhauses in Unterrehberg zu löschen. Auch 18 Atemschutzträger waren im Einsatz. Mit einem speziellen Hochdruckschaumlöschgerät gingen die Einsatzkräfte gegen die Flammen vor. Durch Wasser vermischt mit Schaum sollte so der Wasserschaden in Grenzen gehalten werden.
Nach einer halben Stunde war das Feuer laut Kreisbrandmeister Josef Bauer unter Kontrolle, kurze Zeit später war es gelöscht. Dadurch konnte verhindert werden, dass das Feuer auf ein angebautes Werkstattgebäude übergriff. Die Bilanz: Der erste Stock war total ausgebrannt, der Dachstuhl stark beschädigt. Im Erdgeschoss tropfte das Wasser von der Decke.
Die Arbeit der Feuerwehrmänner war zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz erledigt. Weil die Männer nicht vom
Inneren des Wohnhauses ins Dach gelangen konnten, mussten sie über eine Leiter durch
das Fenster einsteigen. Zwei Atemschutzträger suchten dann das gesamte Stockwerk ab, um eventuelle Glutnester aufzustöbern. Die Arbeit der Feuerwehr dauerte bis in die Abendstunden an.
Die Helfer vor Ort aus Arnbruck waren als erste an der Einsatzstelle, meldete das Rote Kreuz. Rettungssanitäter untersuchten die zwei Kinder vor Ort. Von Seiten der Feuerwehr waren Einsatzleiter 2. Kommandant der FFW Drachselsried Georg Hirtreiter, Kreisbrandinspektor Christian Stiedl, Kreisbrandmeister Josef Bauer, Kreisbrandmeister Michael Maimer und Kreisbrandmeister Johann Richter an der Brandstelle. Beteiligt waren zirka 60 Einsatzkräfte folgender Feuerwehren: Drachselsried, Oberried, Arnbruck, Thalersdorf, Bodenmais, Wiesing, Asbach.

       

Quellen:    Text:      PNP

                 Fotos:    KFV Regen

Probealarm 2017


21 . Januar 12.00 Uhr

18 . Februar 12.00 Uhr

18 . März 12.00 Uhr

15 . April 12.00 Uhr

20 . Mai 12.00 Uhr

17 . Juni 12.00 Uhr

15 . Juli 12.00 Uhr

19 . August 12.00 Uhr

16 . Sept. 12.00 Uhr

21 . Oktober 12.00 Uhr

18 . Nov. 12.00 Uhr

16 . Dez. 12.00 Uhr
Info :
24.03.2017
Winterschulung (UVV) im Gerätehaus Arnbruck, Beginn 19:30 Uhr.
Teilnehmer: Alle Aktiven der FFW Arnbruck, FFW Niederndorf und FFW Thalersdorf.
Thema: ABC-Gefahrstoffe
Heute waren schon 12565 Besucher (25113 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden